Fundraising setzt ein Investment voraus. Welche Anforderungen eine Seed-Money-Kampagne für dieses Investment stellt, erläutert Dr. Kai Fischer in seinem Beitrag.
Kapital-Kampagnen gelten als Königsdiszipin im Fundraising - auch weil sie sich in vier Punkten vom "normalen" Fundraising unterscheiden. Worauf Sie achten sollten, weiß Kai Fischer
Erfoglreiches Fundraising setzt in der Regel eine Investition von Ressourcen voraus. Stehen diese in der Organisation, dem Sozialunternehmen oder bei Social Entrepreneurs nicht zur Verfügung, können diese in einer Seed-Money-Kampagne eingeworben werden. Worauf zu achten ist, erklärt Kai Fischer
Bei Kapital-Kampagnen tummeln sich gern sowohl Agenturen als auch Berater, um Ihnen an der Seite zu sein, ein solches komplexe Projekt zu stemmen. Was sie machen, worin sich ihre Leistung unterscheidet und wozu Sie sie brauchen können, erklärt Kai Fischer
Immer wieder müssen Investitionen finanziert werden. Das ist dann die Situation für eine Kapital-Kampagne. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie in unserem aktuellen White-Paper
Eine erfolgreiche Kapitalkampagne kommt ohne gut erzählte Stories nicht aus. Kai Kulschewski gibt praktische Tipps, wie Sie eine emotional packende und zugleich informationsreiche Story im Web erzählen.
"Ich hab begriffen, warum wir noch nie eine Million Euro gespendet bekommen haben. Seit dem Workshop weiß ich, wo ich hinfassen muss, um das auf den Weg zu bringen und es auch zu schaffen.", so eine Stimme zu unserem Kapital-Kampagnen Seminar Anfang November. Worauf Sie besonders achten sollten, lesen Sie in unserem Rückblick.