Warum die Mission ins Zentrum gehört und von hier aus Menschen emotional mitgenommen und Ihre Organisation gesteuert werden kann, erfahren Sie in dieser Woche von Dr. Kai Fischer.
Viele Fundraiser/innen bitte um eine Spende. Worin die Probleme liegen und warum es besser sein kann, Förder/innen einzuladen, erfahren Sie von Dr. Kai Fischer
Die Gewinnung von Neuspender/innen kann mehrdimensional sein. Welche drei unterschiedlichen Ansätze Ihnen zur Verfügung stehen, beschreibt Dr. Kai Fischer
Wer heute systematisch Neuspender/innen gewinnen will, muss den Blickwinkel im Fundraising verändern. Wie man systematisch die potenzielle Förder/innen in den Blick nimmt, beschreibt Dr. Kai Fischer.
Nutzen Sie XING und LinkedIn in Ihrem Fundraising? Wenn nicht, hat Dr. Kai Fischer in dieser Woche eine Reihe von Gründen, warum Sie sich näher mit beiden Netzwerken beschäftigen sollten.
Wo können Sie neue Förder/innen treffen und für Ihre Themen begeistern? Diese Frage steht fast immer am Anfang des Fundraisings. Kai Fischer beschreibt in dieser Woche 7 Möglichkeiten.
Die Gewinnung von neuen Spender/innen ist im Fundraising immer ein Thema. Welche Strategien Sie dabei verfolgen können, beschreibt Dr. Kai Fischer in diesem Beitrag.
Wo können Sie potenzielle Förderer finden und persönliche treffen? Welche Orte immer wieder einen guten Anfang für Ihr Fundraising bilden, erfahren Sie von Dr. Kai Fischer.
Immer mehr vom Gleichen führt selten zu mehr. Wer also seine Fördererbasis erweitern will, muss sich überlegen, welches der richtige "Teich" ist. Welche Punkte dabei zu beachten sind, beschreibt Dr. Kai Fischer
Crowdfunding wird auch im Fundraising immer stärker diskutiert. Das Crowdfunding-Handbuch verspricht Orientierung und Handlungshilfen bei der eigenen Kampagne. Ob dieses Versprechen eingehalten wird, beurteilot Dr. Kai Fischer.