Mission-Based Kolumne
Unser Ziel ist eine starke Zivilgesellschaft, die in der Lage ist, die vielen Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen zu lösen. Dafür arbeiten Sie und wir. Damit Sie Ihre Aufgaben besser erfüllen können, teilen wir gern unser Wissen und unsere Erfahrungen mit Ihnen. Informationen, Wissen und Einschätzungen erhalten Sie – wenn Sie möchten – regelmäßig, kostenlos und vollkommen unverbindlich.
Der einfachste Weg, auf dem Laufenden zu bleiben: Sie melden sich zu unserem Newsletter an. Wir schicken Ihnen dann unsere aktuelle Kolumne zu. Sie wollen einen Überblick erhalten, worüber wir bisher geschrieben haben? Alle Kolumnen finden Sie auf dieser Seite. Nutzen Sie gern die Suchfunktion, die Stichworte oder lassen Sie sich einfach überraschen. Wir freuen uns übrigens auf Ihre Rückmeldung.
Warum der ROI als Kennziffer selten hilfreich ist
Wenn Fundraising aus Beziehungen basiert, müssen Beziehungen auch in den Kennzahlen abgebildet werden. Warum sich hierfür der ROI nicht eignet, erklärt Dr. Kai Fischer
Mehr lesen Warum der ROI als Kennziffer selten hilfreich ist
Die 3 größten Sünden im Fundraising
Fundraising setzt Beziehungen voraus. Die größten Sünden, die Sie hierbei begehen können, beschreibt Dr. Kai Fischer in seinem aktuellen Beitrag.
Rezension Mythos Businessplan
Lohnt es sich heute überhaupt noch einen Businessplan zu schreiben? Oder gibt es andere Verfahren, die sich besser eignen? Diese Fragen bewegen Kunze und Offermanns in ihrem aktuellen Buch.
3 Gründe, warum Sie Ihr Geschäftsmodell planen müssen
Was zunehmende Komplexität, Anforderungen von Investoren und die Aufgabe von Aufsichtsorganen mit strategischer Planung zu tun haben, erklärt Ihnen Kai Fischer.
Mehr lesen 3 Gründe, warum Sie Ihr Geschäftsmodell planen müssen
Braucht Fundraising Businessplanning?
Wer strategisch neue Wege beschreiten will, benötigt Businessplanning. Das ist eine alte Weisheit in der Wirtschaft Wie schaut es aber mit dem Fundraising aus? Braucht auch Fundraising einen Businessplan?
Rezension Dietrich/Schmidt-Bleeker - Narrative Brand Planning
Marken sind Gespräche. Wer diesen Ansatz ernst nimmt, plant seine Marke von der Narration her. Wie so etwas funktikonieren kann und welche Rolle Konflikte hierbei spielen, lesen Sie im aktuellen Buch "Narrative Brand Planning".
Mehr lesen Rezension Dietrich/Schmidt-Bleeker - Narrative Brand Planning
Zu Besuch bei „Royals & Fundraiserinnen“ in Hannover
Was muss alles zusammenkommen, damit eine Netzwerkveranstaltung gelingt?
Mehr lesen Zu Besuch bei „Royals & Fundraiserinnen“ in Hannover
Rezension: Praxisbuch zum Social-Impact-Modell
Uebelhart und Zängl versuchen, das Instrument des Social-Impacts methodisch fassbar und damit nutzbar zu machen. Gelingt Ihnen der Spagat zwischen Wissenschaftlichkeit und Praxisnähe?
Keine Kapital-Kampagne ohne Businessplan
Sie planen eine Kapital-Kampagne? Dann wird die Erstellung eines Businessplans Ihre erste Aufgabe. Warum dies so ist, erklärt Ihnen unser Beitrag.
3 gute Zeitpunkte für Ihr Businessplanning
Wann ist es sinnvoll, das eigene Business, die organisatorischen und ökonomischen Aspekte neu zu planen. In der Praxis zeigt sich: Es gibt drei typische Punkte, an denen Sie in den Planungsprozess eintreten sollten.
Businessplanung ohne Business
Viele Nonprofit-Organisationen haben gar kein Business – gemeint ist ein Geschäftsbetrieb mit der Erstellung von Dienstleitungen oder Produkten. Und damit stellt sich die Frage: Brauchen auch Organisationen ohne Business einen Businessplan?
Warum Sie einen Businessplan brauchen
Nachhaltige Nonprofit-Organisationen brauchen strategische Planung. Ein gutes Instrument ist die Erstellung eines Businessplans, um sich selbst und andere hiervon zu überzeugen. Voraussetzung ist allerdings, dass Sie die Besonderheiten von Nonprofit-Organisationen in diesem Prozess beachten.
5 Schritte, wie Sie Ihre für 2013 gesteckten Ziele erreichen
Worauf Sie bei der Jahresplanung achten sollten, damit Ihre Organisation auch die Ziele erreicht, die zu Ihr passen.
Mehr lesen 5 Schritte, wie Sie Ihre für 2013 gesteckten Ziele erreichen
Diese Seite drucken
E-Mail schreiben
Login
Kolumne