Fünf Voraussetzungen erfolgreicher Stiftungsgründungen

Der Stiftungsboom der letzten Jahre ist nicht zuletzt auch auf die Gründung zahlloser kleiner, das heißt weniger vermögender Stiftungen zurückzuführen. Viele gemeinnützige Organisationen erhoffen sich, mit der Stiftung attraktiver für große Spenden und Zustiftungen zu werden. Die Gründung und das Management von Stiftungen will gut geplant und professionell umgesetzt werden. Mit diesem Artikel  starten wir eine Serie zu Themen rund um Stiftungen.

Sie spielen mit dem Gedanken, eine Stiftung für Ihr Fundraising zu gründen? Mit diesen Gedanken sind Sie zurzeit nicht allein. Besonders Fördervereine erhoffen sich, mit einer Stiftungsgründung neuen Schub für die Finanzierung Ihrer Projekte zu bekommen. Versprechen Stiftungen doch eine jährliche Auszahlung und einen immer wieder fließenden Quell von Geldern für Ihre Projekte.

Aber: Viele Stiftungen haben nur wenig Kapital. Und damit werden auch nur wenige Zinsen erwirtschaftet. Sind die Erträge aus dem Stiftungsvermögen nur gering, dann hat die Stiftung Ihren Zweck verfehlt. Womöglich wären die Gelder, die in die Stiftung geflossen sind, für die direkte Finanzierung Ihrer Projekte besser verwendet worden.

Unsere Erfahrungen haben gezeigt: Wollen Sie eine erfolgreiche Stiftung gründen, dann kommt es auf diese fünf Punkte an:

1. Ihr Fundraising ist erfolgreich

Fundraising für Stiftungskapital gehört zu den schwierigsten Aufgaben im Fundraising. Vielfach ist es einfacher, Geld für konkrete Projekte zu sammeln, als für Kapital, das nicht unmittelbar, sondern langfristig wirkt. Kapital ist abstrakt und je abstrakter der Zweck, desto schwieriger wird es im Fundraising.

In aller Deutlichkeit: Wenn Sie nicht schon heute Ihre Projekte über Fundraising finanzieren, dann haben Sie wahrscheinlich noch nicht die Voraussetzungen für Ihr Stiftungsfundraising geschaffen.Konzentrieren Sie sich besser auf Ihr bisheriges Fundraising, ehe Sie sich an das Fundraising mittels einer Stiftung heranwagen. Die Stiftungsgründung kann auch in einigen Jahren noch erfolgen.

2. Ihre Förderer sind bereit, Geld aus ihrem Vermögen zu geben

Soll Ihre Stiftung erfolgreich arbeiten, dann brauchen Sie ein höheres Kapital. Je höher der Kapital, desto größer müssen die Beiträge sein, die die Stifter in Ihre Stiftung einbringen. Damit geht es nicht mehr um die Spenden aus dem Einkommen, sondern um Beiträge aus dem Vermögen.

Haben Sie Förderer und Unterstützer, die bereits jetzt überdurchschnittlich spenden und die bereit sind, Ihnen einen Teil Ihres Vermögens zur Verfügung zu stellen? Wenn nicht, sollten Sie Ihre Stiftungsgründung noch einmal überdenken. Auch in diesem Fall ist es sinnvoller, wenn Sie sich weiter auf Ihr Fundraising konzentrieren.

3. Sie haben eine starke Mission für Ihre neue Stiftung

Zustifter kommen nicht einfach zu Ihnen, nur weil Sie eine Stiftung gegründet haben. Nur wenn Sie genau wissen, wofür Ihre Stiftung da ist und was Sie langfristig erreichen wollen, haben Sie eine Chance, Zustifter zu finden. Was macht gerade eine Stiftung für Förderer attraktiv? Welchen Unterschied macht sie z.B. zu Ihrem Förderverein? Können Sie diese Fragen beantworten, haben Sie den ersten Schritt getan, Menschen zu begeistern – auch für Ihre Stiftung.

4. Ihre finanziellen Ziele sind realistisch

Welches Kapital benötigen Sie, um Ihre Ziele zu erreichen? Denken Sie daran, aus dem Kapital müssen Sie nicht nur Projekte, sondern auch die Verwaltung der Stiftung und die Anlage des Kapitals finanzieren. Und um einen Inflationsausgleich kommen Sie nicht herum, wenn Sie das Kapital erhalten und auch in vielen Jahren noch in gleichem Umfang Nutzen aus Ihrer Stiftung ziehen wollen. Wenn Sie z.B. eine Personalstelle über die Stiftung finanzieren wollen, benötigen Sie entweder 30.000€ jährliche Spenden oder 1 Mio. Stiftungskapital!

Reicht das Kapital Ihrer Stiftung nicht aus, erzeugen Sie schnell Frustrationen. Denn wenn Zustifter Ihnen Geld aus Ihrem Vermögen zur Verfügung stellen, dann wollen Sie auch, dass am Ende erfolgreiche Projekte finanziert werden. Ist das nicht gegeben, stellt sich das finanzielle Engagement infrage.

5. Sie fördern „gute“ Projekte

Ihre Stiftung ist am Ende kein Selbstzweck. Die Projekte sind es, um die es geht. Sie zu finanzieren, ist die Motivation, Ihrer Stiftung Geld zu geben. Deshalb steht und fällt Ihr Fundraising für Ihre Stiftung mit den Projekten, die die Stiftung fördert.

„Gute Stiftungs-Projekte“ machen einen Unterschied, sind innovative Lösungen für dringende Probleme im Rahmen des Zwecks Ihrer Stiftung. Projekte zu finden, die besonders gut durch eine Stiftung gefördert werden können, ist manchmal nicht einfach. Und damit fällt dann auch die Motivation Ihrer Stifter und damit auch ihre Bereitschaft, sich für Ihre Stiftung finanziell zu engagieren.

Planung sichert den Erfolg

Damit Sie mit Ihrer Stiftung erfolgreich starten oder einen überzeugenden Neustart hinlegen, ist eine dezidierte Planung unbedingt notwendig. Denn eine gute und systematische Planung ist die Grundlage für Ihren späteren Erfolg. Um eine Basis für eine Planung zu schaffen, bietet sich eine Machbarkeitsstudie an. Eine solche Studie gibt Ihnen Aufschluss darüber, ob das Fundraising für Ihre Stiftung erfolgreich sein wird. Im nächsten Artikel wird es daher um das Thema „Machbarkeitsstudien“ gehen.

Dr. Kai Fischer

Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich von Ihnen zu hören!

Publikationen zum Thema

Buch

Mission Based Fundraising

Auch interessant:

Warum Digitalisierung im Fundraising nicht nur ein technisches Problem ist

Digitalisierung ist nicht nur eine technische und handwerkliche Herausforderung, sondern verändert die Weise, wie wir kommunizieren und handeln. Was das für das Fundraising bedeutet, erfahren Sie in der Kolumne von Dr. Kai Fischer.

Mehr lesen Warum Digitalisierung im Fundraising nicht nur ein technisches Problem ist

Zeitenwandel im Fundraising und in Nonprofit-Organisationen

Es ist schon länger deutlich: Ein auf Direktmarketing basierendes Fundraising geht zu Ende. Was dies für das Fundraising und für die Organisationen bedeutet, beschreibt Dr. Kai Fischer in seiner Kolumne.

Mehr lesen Zeitenwandel im Fundraising und in Nonprofit-Organisationen

12 Thesen zur Zukunft des Fundraisings

Das Fundraising steht vor einem Zeitenwandel. Lesen Sie hier unser Manifest zur Zukunft des Fundraisings.

Mehr lesen 12 Thesen zur Zukunft des Fundraisings

Spenderbindung

Mehr

erfahren!

Warum gehen Spender wieder verloren?

Was nutzt es, wenn Sie immer wieder neue Spender/innen gewinnen und diese dann schnell wieder verloren gehen?

Deshalb spielt bei einem nachhaltig erfolgreichen Fundraising die Bindung der Spender/innen eine große Rolle.

Strategie im Fundraising mit Mission Based Consulting

Strategie

Mehr

erfahren!

Grundlage für jeden Erfolg: eine stringente Strategie

Grundlage für jeden Erfolg ist eine stringente Strategie. Wenn Sie wissen, wer Ihnen warum spendet und wie Sie diese Person erreichen können, steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Wege.

Die Entwicklung von Fundraising-Strategien spielt in unserer Beratung eine wichtige Rolle.

Neuspendergewinnung mit Mission Based Consulting

Neuspendergewinnung

Mehr

erfahren!

Neuspendergewinnung ist ein zentrales Thema.

Ob Menschen andere Schwerpunkte in ihrem Leben setzen, sich umorientieren oder versterben – es gibt eine Reihe von Gründen, warum sich Menschen entscheiden, nicht mehr zu spenden.

Um die Anzahl der Spenden konstant zu halten, kommt kaum eine Organisation um die Gewinnung neuer Spender/innen herum.

Spenderbindung mit Mission Based Consulting