5 Gründe, warum Sie stärker XING und LinkedIn in Ihrem Fundraising nutzen sollten
Facebook, Twitter und selbst Instagram werden heute von vielen Organisationen systematisch – auch im Fundraising – genutzt. Das geschieht mehr oder weniger erfolgreich. Was bisher erst die wenigsten Fundraiser/innen nutzen, sind die professionellen Netzwerke XING und LinkedIn. Das ist kaum nachzuvollziehen, denn XING und LinkedIn haben einige Möglichkeiten, die für das Fundraising sehr gut zu nutzen sind – Vorteile, die die anderen sozialen Netzwerke in dieser Form nicht bieten.
1. Zugang zu einer potenten Zielgruppe
XING und LinkedIn sind Netzwerke, die vor allen Dingen für geschäftliche Kontakte und für die eigene Karriere genutzt werden. Wer auf der Suche nach einer neuen Stelle ist, wird gern empfohlen, sein oder ihr Profil zu aktualisieren und sich finden zu lassen. In beiden Netzwerken sind vor allen Menschen aus der Mittelschicht aktiv, viele Freiberufler, aber auch leitende Angestellte und Inhaber/innen bzw. Geschäftsführer/innen kleinerer Unternehmen. Im Fundraising gelten diese Menschen als interessante Zielgruppe, die jedoch eher schwierig zu gewinnen sind.
Als Netzwerk, um geschäftliche Kontakte zu knüpfen, enthalten beide Nerzwerke eine Reihe von Möglichkeiten, Kontakte zu recherchieren und anzusprechen sowie den Kontakt aufzunehmen. Natürlich meint dies nicht, dass Sie massenhalft Anfragen verschicken sollten. Aber Sie könnten ja mal recherchieren, wer sich für Ihre Thema interessiert oder bei wem sich Anknüpfungspunkte ergeben. Diese Menschen können Sie direkt ansprechen und mit ihnen eine Beziehung aufbauen.
2. Kommunikation in bestehenden Netzwerken
Gerade XING bietet eine Reihe von Foren, die auch aktiv genutzt werden können. Viele, die von uns XING nutzen, kennen die Foren, in denen sich über Fundraising ausgetauscht wird und manche sind hier auch aktiv. Kennen Sie aber auch die Foren, die zu Ihren Themen passen? Sind Sie hier auch aktiv? Oder in den Netzwerken Ihrer Zielgruppen?
Gerade dann, wenn Sie in Netzwerken aktiv sind, besteht eine große Chance, dass Menschen auf Sie aufmerksam werden und sich für Ihren Hintergrund interessieren. Von hier ist es nur ein Klick bis zu Ihrem Profil und von dort zu der Website Ihrer Organisation. Es besteht immer die Möglichkeit, dass Sie gefunden werden und wertvolle Kontakte erhalten. Je näher die Gruppen an Ihrem Thema sind und je einfacher Ihre Themen in die Communities passen, desto eher können Sie Menschen gewinnen.
Wenn keine geeignete Gruppe besteht, können Sie auch eine gründen. Hier können Sie mit anderen Interessent/innen diskutieren und sich austauschen. Beides ist eine gute Voraussetzung, neue Förder/innen zu finden.
3. Recherche von realen Netzwerken
Viele Menschen, die sich auf XING treffen, treffen sich auch in der realen Welt. Auf der Plattform werden Zeiten und Orte geteilt, in denen sich Menschen treffen. Das ist für Sie eine gute Möglichkeit, Gruppen und Netzwerke zu identifizieren, die sich für einen Vortrag oder eine Teilnahme lohnen können. Natürlich sind nicht alle Netzwerke und Gruppen gleich relevant und für Ihre Anliegen zugänglich. Aber unter der Vielzahl von Netzwerken gibt es einige, die durchaus relevant sein könnten. Ein Versuch wäre es zumindest wert.
Gerade wenn Sie mit Unternehmer/innen kleinerer Firmen in Kontakt kommen wollen, können diese Netzwerke interessant sein. Sie werden häufig deswegen veranstaltet, um Kontakte in der Realität zu vermitteln.
4. Kommunikation Ihrer Events und Veranstaltungen
Wenn Sie kleinere Events und Veranstaltungen im Fundraising nutzen, um mit Interessent/innen ins Gespräch zu kommen, können Sie diese über XING bewerben. Hierfür sieht XING eine Reihe von Optionen vor. So können Sie Ihre Zielgruppe auswählen und entsprechende Werbung einblenden lassen. Sie erreichen damit Menschen, die sonst nicht von Ihnen erfahren würden.
Wie wäre es mal mit einem Online-Event oder einem Webinar für Interessent/innen? Bei diesen Formaten müssen die Teilnehmenden nicht zwingend bei Ihnen vor Ort sein und Sie können diese Formate auch über XING bewerben. Damit können Sie dann auch mit Menschen ins Gespräch kommen, die zu weit entfernt sind.
5. Vertrauen aufbauen
Ein gutes Profil ermöglicht Interessent/innen sich einen ersten Eindruck von Ihnen zu verschaffen. So können Sie auf XING und LinkedIn nicht nur Ihre Kontaktdaten hinterlegen, sondern auch beschreiben, warum Sie die Arbeit machen, die Sie machen. Hier können Sie Ihre Motivationen und Qualifikationen zeigen. Bilder, Hintergründe und viele weitere Möglichkeiten ermöglichen Ihnen, sich ins rechte Licht zu rücken.
Denn überall, wo Sie mit Menschen ins Gespräch kommen, können diese sich einfach und schnell über Sie informieren. Wenn Menschen Menschen geben und Vertrauen eine der zentralen Voraussetzungen im Fundraising sind, dann kann Ihnen Ihr Profil auf einem professionellen Netzwerk einen unschätzbaren Dienst erweisen.
Fazit
Auch wenn Sie mit den Netzwerken XING und LinkedIn keine großen Massen ansprechen können, können sie im Fundraising wertvolle Ressourcen sein. Wer im Großspenden-Fundraising aktiv ist, Unternehmenskooperationen anbahnen möchte, mit Stiftungen im Austausch steht oder für regionale Organisationen aktiv ist, kann beide Netzwerke mit Erfolg nutzen. Vielfach wird das Potenzial noch nicht erkannt, was aber nicht sein muss.
Eine nachhaltig finanzierte Zivilgesellschaft, die die Welt ein Stück besser macht und ohne Ausbeutung und Selbstausbeutung auskommt, ist die Mission von Dr. Kai Fischer. Deshalb beschäftigt er sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Aufbau langfristiger Beziehungen zu Förder/innen und bietet hierfür Strategie-Beratungen, Inhouse-Workshops und Seminare an.
Fachbuch „Mission-based“ Fundraising erschienen
Wie man nachhaltigen Erfolg im Fundraising mit langfristigen Beziehungen zu Förder/innen schafft, ist das Thema des neuen Buches von Kai Fischer. Mehr über das Buch gibt es hier zu erfahren: http://fundraising.mission-based-verlag.de
Dr. Kai Fischer
Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich von Ihnen zu hören!
Publikationen zum Thema
Buch
Mission Based Fundraising
Auch interessant:
Warum Digitalisierung im Fundraising nicht nur ein technisches Problem ist
Digitalisierung ist nicht nur eine technische und handwerkliche Herausforderung, sondern verändert die Weise, wie wir kommunizieren und handeln. Was das für das Fundraising bedeutet, erfahren Sie in der Kolumne von Dr. Kai Fischer.
Mehr lesen Warum Digitalisierung im Fundraising nicht nur ein technisches Problem ist
Zeitenwandel im Fundraising und in Nonprofit-Organisationen
Es ist schon länger deutlich: Ein auf Direktmarketing basierendes Fundraising geht zu Ende. Was dies für das Fundraising und für die Organisationen bedeutet, beschreibt Dr. Kai Fischer in seiner Kolumne.
Mehr lesen Zeitenwandel im Fundraising und in Nonprofit-Organisationen
12 Thesen zur Zukunft des Fundraisings
Das Fundraising steht vor einem Zeitenwandel. Lesen Sie hier unser Manifest zur Zukunft des Fundraisings.
Diese Seite drucken
E-Mail schreiben
Login
Kolumne