Ruth Simsa, Michael Meyer, Christoph Badelt (Hg.): Handbuch der Nonprofit-Organisation
Rezension
Bereits in fünfter Auflage ist das Standardwerk über das Nonprofit-Management aus Wien gerade erschienen. Die neue Auflage ist komplett überarbeitet und viele Beiträge wurden ausgetauscht oder auf den neuesten Stand gebracht, sodass wieder ein Kompendium vorliegt, welches über (fast) alle Fragen des Managements Auskunft gibt.
Positiv fällt dabei auf, dass der Blick stärker auf die Besonderheiten von Nonprofit-Organisationen fällt. Statt zu begründen, warum Nonprofit-Organisationen Management benötigen bzw. Methoden der Profit-Welt vorzustellen, wird deren Anwendung im Kontext der Herausforderungen des Dritten Sektors reflektiert. Denn es ist schon lange nicht mehr ausreichend, Modelle und Methoden, die für Unternehmen entwickelt wurden, kritiklos und ohne Anpassung an Nonprofit-Organisationen übernehmen zu wollen.
Wer sich nicht nur als Student oder als Wissenschaftler mit Nonprofit-Organisationen beschäftigen will, sondern einen Überblick zu den Herausforderungen und spezifischen Lösungsansätzen für das Management von Nonprofit-Organisationen bekommen möchte, sollte zu diesem Handbuch greifen. Einen besseren und schnelleren Überblick wird man im deutschsprachigen Raum nicht finden.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, das Buch zu bestellen, finden Sie bei amazon:
Stephanie Harm & Dr. Kai Fischer
Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns von Ihnen zu hören.
Publikationen zum Thema
Buch
Mission Based Fundraising
Auch interessant:
Neuspendergewinnung – aktuelles White Paper erschienen
Neue Spender*innen zu gewinnen, ist eine zentrale Aufgabe im Fundraising. Was zu beachten ist, um die „richtigen“ Spender*innen gewinnen zu können, zeigen wir in unserem aktuellen White Paper.
Mehr lesen Neuspendergewinnung – aktuelles White Paper erschienen
2020: Höhere Spenden von weniger Spender*innen – Warum wir Fundraising neu denken müssen
Neue Zahlen zeigen: Das Volumen der Spenden steigt, gleichzeitig nimmt die Zahl der Spendenden weiter ab – besonders in der Gruppe der über 70-jährigen. Mit möglichen Folgen beschäftigt sich Kai Fischer.
Mehr lesen 2020: Höhere Spenden von weniger Spender*innen – Warum wir Fundraising neu denken müssen
In 3 Schritten zu mehr Fokussierung auf Förder*innen
Stärkere Fokussierung auf die eigenen Förder*innen ist das Gebot der Stunde. Wie Sie dies in drei Schritten erreichen können, erklärt Dr. Kai Fischer.
Mehr lesen In 3 Schritten zu mehr Fokussierung auf Förder*innen
Diese Seite drucken
E-Mail schreiben
Login
Kolumne