Umfrage Spenderbindung
Mitmacher gesucht
Spenderbindung ist wichtig – sorgt sie doch für eine langfristige und nachhaltige Stabilität der jeweiligen Organisation. Nur: Wie werden Förderer gebunden und wie wichtig ist dies den einzelnen Organisationen?
Unsere These ist: Spenderbindung wird vielfach unterschätzt und der Schwerpunkt im Fundraising liegt auf der Neuspendergewinnung. Nur stimmt das auch? Hier können Sie uns helfen: Bitte beantworten Sie unseren kurzen Fragebogen Der Fragebogen umfasst 10 Fragen und kann in 15 Minuten beantwortet werden. Die Ergebnisse der Untersuchung werden wir veröffentlichen und Ihnen zusenden.
Dr. Kai Fischer
Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich von Ihnen zu hören!
Publikationen zum Thema
Buch
Mission Based Fundraising
Auch interessant:
Erfolg im Fundraising basiert auf Spezialisierung und Konzentration – warum uns die Erzählung vom Fundraising-Mix in die Irre führt
Stellen Sie sich in Ihrem Fundraising schlank auf oder breit, um möglichst alles mitzunehmen? Warum eine schlanke Aufstellung im Fundraising zu größeren Erfolgen führt, begründet Dr. Kai Fischer in seiner Kolumne.
Warum „Friendraising“ nicht nur falsch ist, sondern auch gefährlich werden kann
Immer wieder werden Fundraising und „Friendraising“ gleichgesetzt. Warum dies nicht nur falsch ist, sondern auch die Tür zu unethischem Verhalten öffnen kann, erörtert Dr. Kai Fischer in seiner aktuellen Kolumne.
Mehr lesen Warum „Friendraising“ nicht nur falsch ist, sondern auch gefährlich werden kann
Fundraising mit LinkedIn
Business-Netzwerke wie LinkedIn spielen im Beruf eine immer größere Rolle. Aber wie kann man sie im Fundraising nutzen und welche Aspekte sind dabei zu beachten? Antworten gibt Holger Ahrens von Die Profiloptimierer im Interview mit Dr. Kai Fischer
Diese Seite drucken
E-Mail schreiben
Login
Kolumne