Warum die Anzahl Ihrer Förder/innen endlich ist
Jedes Jahr mehr Wachstum? Das könnte schwierig werden. Denn die Anzahl Ihrer Förder/innen tendiert auf eine Sättigungsgrenze. Warum das so ist, zeigt Dr. Kai Fischer im aktuellen White Paper.
Eine nachhaltig finanzierte Zivilgesellschaft, die die Welt ein Stück besser macht und ohne Ausbeutung und Selbstausbeutung auskommt, ist die Mission von Dr. Kai Fischer. Deshalb beschäftigt er sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Aufbau langfristiger Beziehungen zu Förder/innen und bietet hierfür Strategie-Beratungen, Inhouse-Workshops und Seminare an.
Dr. Kai Fischer
Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich von Ihnen zu hören!
Publikationen zum Thema
Buch
Mission Based Fundraising
Auch interessant:
Warum wir Zielgruppen eine größere Aufmerksamkeit schenken sollten
Zielgruppen sind im Marketing wichtig, spielen im Fundraising aber eine untergeordnete Rolle. Wohin sich das ändern sollte, skizziert Dr. Kai Fischer, CFRE in seiner Kolumne.
Mehr lesen Warum wir Zielgruppen eine größere Aufmerksamkeit schenken sollten
Warum Strategie das Denken in Möglichkeitsräumen ist
Wer Strategien entwickelt, entscheidet zwischen mehreren Möglichkeiten, ein Ziel zu erreichen. Was dies für Strategien im Fundraising bedeutet, erfahren Sie von Dr. Kai Fischer.
Mehr lesen Warum Strategie das Denken in Möglichkeitsräumen ist
Spenden ohne Zweckbindung?!
Spenden ohne Zweckbindung ist der Wunsch vieler Vorstände und Geschäftsführungen. Wie dies gelingen kann, diskutiert Dr. Kai Fischer in seiner Kolumne.
Diese Seite drucken
E-Mail schreiben
Login
Kolumne