Wie Fundraising die Zivilgesellschaft stärkt
Geht es beim Fundraising eigentlich um Geld und Märkte? Kai Fischer plädiert in diesem Essay für eine andere Sicht des Fundraising: Als inhärentes Gestaltungsprinzip von Zivilgesellschaft, bei dem es um vieles geht, Geld aber lediglich Mittel und nicht Zweck des Fundraisings ist.
Lesen Sie den Essay, den Sie hier herunterladen können...
Dr. Kai Fischer
Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich von Ihnen zu hören!
Publikationen zum Thema
Buch
Mission Based Fundraising
Auch interessant:
Warum Strategie das Denken in Möglichkeitsräumen ist
Wer Strategien entwickelt, entscheidet zwischen mehreren Möglichkeiten, ein Ziel zu erreichen. Was dies für Strategien im Fundraising bedeutet, erfahren Sie von Dr. Kai Fischer.
Mehr lesen Warum Strategie das Denken in Möglichkeitsräumen ist
Spenden ohne Zweckbindung?!
Spenden ohne Zweckbindung ist der Wunsch vieler Vorstände und Geschäftsführungen. Wie dies gelingen kann, diskutiert Dr. Kai Fischer in seiner Kolumne.
Suchen Sie noch nach der nächsten Generation?
Da das soziologische Konzept der Generationen empirisch widerlegt ist, sollten wir nach anderen Kriterien für Zielgruppen im Fundraising suchen, argumentiert Dr. Kai Fischer in seiner Kolumne.
Diese Seite drucken
E-Mail schreiben
Login
Kolumne