Wie Google die Katastrophenhilfe verändert

Der Taifun auf den Philippinen hat es wieder gezeigt: Nach jeder größeren Naturkatastrophe kommt die bange Frage: Wer wurde gerettet, wer wird noch vermisst?

Überall dort wo Menschen durch die Katastrophe Menschen getrennt werden oder wo entfernt lebende Verwandte und Freunde sich Sorgen machen, ist die Frage, wie es dem anderen geht, belastend. Stunden in Sorge gehören mit zu den größten Belastungsfaktoren bei denjenigen, die nicht unmittelbar helfen können. Brechen dann auch noch Telefonverbindungen zusammen, ist es schwierig, an Informationen zu gelangen.

Informationen über Opfer

Listen anzulegen mit Geretteten, die in einem Krankenhaus oder einer Nothilfe-Station versorgt werden, ist nicht neu. Schon länger werden diese auch ins Internet gestellt. Allerdings Excel-Listen mit 200.000 Einträgen sind bei einer Suche wenig komfortabel.

Google Person Finder

Hier kann google einer seiner Stärken ausspielen und hat eine Hilfsmöglichkeit geschaffen: Mit dem Person Finder steht ein Such-Tool zur Verfügung, welches auf alle bekannten Listen zugreifen kann. So können Informationen über Verletzte und Vermisste über das Internet schnell abgeglichen werden. Sobald die ersten Listen erstellt sind, besteht weltweit die Möglichkeit, sich schnell zu informieren.

Normalerweise würde jede Website, über die ein ähnliches System laufen würde, im Katastrophenfall aufgrund der Zugriffszahlen schnell zusammenbrechen. Da aber google eine entsprechende Infrastruktur hat und täglich viele Millionen Abfragen bearbeitet, können für den Personen Finder innerhalb kurzer Zeit die notwendigen technische Infrastruktur zur Verfügung gestellt werden – ohne dass der Betrieb der Suchmaschine beeinträchtigt wird.

Kartographische Informationen

Neben dem Person Finder unterstützt google mit einem weiteren Dienst die Katastrophenhelfer vor Ort: Das Mapping-Team von google kann durch Unterstützung von Menschen vor Ort in relativ kurzer Zeit aktuelle Karten von Zerstörungen zur Verfügung stellen. Diese helfen bei der Einsatzplanung vor Ort: Wo könnten noch Menschen in Not sein? Wo können Standorte für Hilfestationen eingerichtet werden? Wie können Gebiete unter den Hilfsorganisationen aufgeteilt werden?

Analysen von Tweets

Darüber hinaus hat sich bei den letzten Katastrophen gezeigt, dass die Nachrichten über Twitter stark zunehmen. Auch wenn nicht alle Informationen für die Katastrophenhilfe notwendig sind, gibt es doch eine Reihe von Tweets, die für helfende vor Ort von großem Interesse sind. Diese herauszufiltern und den Hilfsmannschaften vor Ort bzw. deren Einsatzstäben zuzuleiten, ist eine der Herausforderungen, die google in den nächsten Jahren angehen wird.

Fazit

Damit zeigt sich: Durch die technischen Möglichkeiten der mobilen Internetnutzung, der schellen Kommunikation und der Aufbereitung großer Datenmengen Möglichkeiten, die Hilfe vor Ort schneller zu koordinieren sowie Freunde und Verwandte weltweit zu informieren.

Hier der Link zum Person Finder.

Dr. Kai Fischer

Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich von Ihnen zu hören!

Publikationen zum Thema

Buch

Mission Based Fundraising

Auch interessant:

Warum Digitalisierung im Fundraising nicht nur ein technisches Problem ist

Digitalisierung ist nicht nur eine technische und handwerkliche Herausforderung, sondern verändert die Weise, wie wir kommunizieren und handeln. Was das für das Fundraising bedeutet, erfahren Sie in der Kolumne von Dr. Kai Fischer.

Mehr lesen Warum Digitalisierung im Fundraising nicht nur ein technisches Problem ist

Zeitenwandel im Fundraising und in Nonprofit-Organisationen

Es ist schon länger deutlich: Ein auf Direktmarketing basierendes Fundraising geht zu Ende. Was dies für das Fundraising und für die Organisationen bedeutet, beschreibt Dr. Kai Fischer in seiner Kolumne.

Mehr lesen Zeitenwandel im Fundraising und in Nonprofit-Organisationen

12 Thesen zur Zukunft des Fundraisings

Das Fundraising steht vor einem Zeitenwandel. Lesen Sie hier unser Manifest zur Zukunft des Fundraisings.

Mehr lesen 12 Thesen zur Zukunft des Fundraisings

Spenderbindung

Mehr

erfahren!

Warum gehen Spender wieder verloren?

Was nutzt es, wenn Sie immer wieder neue Spender/innen gewinnen und diese dann schnell wieder verloren gehen?

Deshalb spielt bei einem nachhaltig erfolgreichen Fundraising die Bindung der Spender/innen eine große Rolle.

Strategie im Fundraising mit Mission Based Consulting

Strategie

Mehr

erfahren!

Grundlage für jeden Erfolg: eine stringente Strategie

Grundlage für jeden Erfolg ist eine stringente Strategie. Wenn Sie wissen, wer Ihnen warum spendet und wie Sie diese Person erreichen können, steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Wege.

Die Entwicklung von Fundraising-Strategien spielt in unserer Beratung eine wichtige Rolle.

Neuspendergewinnung mit Mission Based Consulting

Neuspendergewinnung

Mehr

erfahren!

Neuspendergewinnung ist ein zentrales Thema.

Ob Menschen andere Schwerpunkte in ihrem Leben setzen, sich umorientieren oder versterben – es gibt eine Reihe von Gründen, warum sich Menschen entscheiden, nicht mehr zu spenden.

Um die Anzahl der Spenden konstant zu halten, kommt kaum eine Organisation um die Gewinnung neuer Spender/innen herum.

Spenderbindung mit Mission Based Consulting