Mission-Based Kolumne

Unser Ziel ist eine starke Zivilgesellschaft, die in der Lage ist, die vielen Herausforderungen, vor denen wir als Gesellschaft stehen zu lösen. Dafür arbeiten Sie und wir. Damit Sie Ihre Aufgaben besser erfüllen können, teilen wir gern unser Wissen und unsere Erfahrungen mit Ihnen. Informationen, Wissen und Einschätzungen erhalten Sie – wenn Sie möchten – regelmäßig, kostenlos und vollkommen unverbindlich.

Der einfachste Weg, auf dem Laufenden zu bleiben: Sie melden sich zu unserem Newsletter an. Wir schicken Ihnen dann unsere aktuelle Kolumne zu. Sie wollen einen Überblick erhalten, worüber wir bisher geschrieben haben? Alle Kolumnen finden Sie auf dieser Seite. Nutzen Sie gern die Suchfunktion, die Stichworte oder lassen Sie sich einfach überraschen. Wir freuen uns übrigens auf Ihre Rückmeldung.

Abonnieren

Hier können Sie den
Mission-Based-Newsletter abonnieren.

Wissen Spender, was sie tun?

Glaubt man vielen Spender-Befragungen, dann ist es eindeutig: Effektive Organisationen sind ihnen wichtig. Verwaltungs- und Fundraisingkosten sollen gering sein, denn die Organisationen sollen mit den Spenden effektiv wirtschaften. Aber verhalten sie sich auch entsprechend?

Mehr lesen Wissen Spender, was sie tun?

In fünf Schritten zu Ihrem sozialen Geschäftsmodell

Ihr Geschäftsmodell ist der Schlüssel zu Ihrem Erfolg. Das Geschäftsmodell zeigt auf, welchen Nutzen Sie schaffen und wie Sie dies bewerkstelligen. Damit legen Sie auch fest, welche Einnahmen Sie erzielen und welche Kosten entstehen. In fünf Schritten können Sie Ihr Geschäftsmodell aufbauen.

Mehr lesen In fünf Schritten zu Ihrem sozialen Geschäftsmodell

Matching-Funds – mit langfristig negativen Auswirkungen?

Matching-Funds gelten vielfach als eine gute Möglichkeit, höhere Spenden zu erhalten. Das ist mehrfach erprobt. Aber welche Effekte ergeben sich langfristig? Wie spenden die Förderer, wenn es keinen Matching-Fund mehr gibt?

Mehr lesen Matching-Funds – mit langfristig negativen Auswirkungen?

Sind Fundraiser Betrüger?

Folgt man einer aktuellen Anklage der Staatsanwaltschaft, kann man diesen Eindruck gewinnen. Werden Spenden für ein Projekt gesammelt und hiermit der Aufbau des Fundraisings finanziert, qualifiziert dies eine Staatsanwaltschaft als Betrug am Spender. Worauf müssen sich Fundraiser und Vorstände einstellen?

Mehr lesen Sind Fundraiser Betrüger?

Die sechs häufigsten Fehler beim E-Mail-Fundraising

Im Online-Fundraising ist nach wie vor E-Mail der entscheidende Treiber, wenn es um Einnahmen und langfristige Bindung geht – aller Hype um Social Media zum Trotz. Viele Organisationen schaffen es jedoch nicht, das Potenzial zu nutzen. Was Sie machen können, zeigt Ihnen unser Beitrag.

Mehr lesen Die sechs häufigsten Fehler beim E-Mail-Fundraising

Sieben Schritte zu mehr Stiftungskapital

Wenn eine Stiftung mehr Kapital benötigt, ruft sie nach Zustiftungen. Nur: Zustiftungen für eine bestehende Stiftung zu bekommen, ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben im Fundraising. Der erfolgreichste Weg zu mehr Stiftungskapital führt über eine gut geplante und sauber durchgeführte Kapitalstockkampagne.

Mehr lesen Sieben Schritte zu mehr Stiftungskapital

Drei zentrale Herausforderungen sozialer Geschäftsmodelle

Businesspläne mit überzeugenden Geschäftsmodellen sind für viele Nonprofit-Organisationen eine aktuelle Herausforderung. Dabei stehen sie vor anderen Problemen als viele Unternehmen. Was ist zu beachten?

Mehr lesen Drei zentrale Herausforderungen sozialer Geschäftsmodelle

Wie sich Spenden langfristig ändert

Wie hat sich Fundraising in den letzten 30 Jahren verändert? Die Daten sind rar, es existieren so gut wie keine Langzeituntersuchungen über Fundraising. Eine britische Studie gibt erste Einblicke in die Veränderungen beim Fundraising.

Mehr lesen Wie sich Spenden langfristig ändert

Fünf Möglichkeiten, Ihr Fundraising weiter zu entwickeln

International vergleichende Studien findet man im Fundraising selten. Oktober 2010 veröffentlichte die US-Firma Blackbaud ein "State of the Not-for-Profit Survey" mit einem internationalen Vergleich. Diese Studie zeigt deutlich, wo im deutschen Fundraising das größte Potenzial besteht.

Mehr lesen Fünf Möglichkeiten, Ihr Fundraising weiter zu entwickeln

Eigene Websites schlagen andere Formen der Online-Spende

Network for Good ist in den USA ein starker Dienstleister, der NPOs verschiedene Möglichkeiten des Online-Fundraisings bietet. Und Network for Good bietet diese Services schon seit vielen Jahren an. Was lag also näher, als die 3,5 Mio. Datensätze von 2003 bis 2009 auszuwerten?

Mehr lesen Eigene Websites schlagen andere Formen der Online-Spende

7 Prinzipien der Förderer-Bindung

Lange und starke Beziehungen sind das Fundament im Fundraising. Nur: Wann entstehen starke Bindung, die Ihnen helfen, langfristig und nachhaltig Ihre Anliegen zu finanzieren?

Mehr lesen 7 Prinzipien der Förderer-Bindung

5 Fragen (und Antworten), die jeder Förderer stellt

Auch wenn wir immer von unserem Blickwinkel aus schreiben: Wir gehören nicht in den Mittelpunkt - sondern immer der Förderer. Und damit dieser sich orientieren kann und Sie Erfolg haben, müssen Sie fünf immer wiederkehrende Fragen beantworten.

Mehr lesen 5 Fragen (und Antworten), die jeder Förderer stellt

Fünf Punkte für erfolgreichere Spenden-Formulare

Ihr Erfolg im Online-Fundraising hängt unmittelbar mit dem Spenden-Formular zusammen: Je mehr Besucher das Spenden-Formular besuchen und abschicken, desto größer der Erfolg. Testen Sie Ihr Formular und Sie können unmittelbar und ohne größeren Aufwand Ihren Umsatz im Online-Fundraising erhöhen.

Mehr lesen Fünf Punkte für erfolgreichere Spenden-Formulare

Fünf Voraussetzungen erfolgreicher Stiftungsgründungen

Der Stiftungsboom der letzten Jahre ist nicht zuletzt auch auf die Gründung zahlloser kleiner, das heißt weniger vermögender Stiftungen zurückzuführen. Viele gemeinnützige Organisationen erhoffen sich, mit der Stiftung attraktiver für große Spenden und Zustiftungen zu werden. Die Gründung und das Management von Stiftungen will gut geplant und professionell umgesetzt werden. Mit diesem Artikel  starten wir eine Serie zu Themen rund um Stiftungen.

Mehr lesen Fünf Voraussetzungen erfolgreicher Stiftungsgründungen

Vier Fragen, die jede Spenden-Bitte beantworten muss

Spenden ist ein relativ komplexer Entscheidungsprozess. Langsam verstehen wir diesen Prozess immer besser. Ein Aspekt der immer wieder deutlich wird: Potenzielle Förderer stellen sich Fragen, auf die sie eine befriedigende Antwort suchen. Fehlt diese oder finden Sie diese in Ihrer Bitte nicht, fällt es ihnen schwer, sich für eine Spende positiv zu entscheiden.

Mehr lesen Vier Fragen, die jede Spenden-Bitte beantworten muss

Sechs Zielgruppen im Fundraising

Zielgruppen spielen im Fundraising eine große Rolle. Nur wer seine Zielgruppe erreicht, kann auch Spenden sammeln. Allerdings führen traditionelle Kriterien zur Bestimmung der Zielgruppe nicht wirklich zum Ziel – so zumindest eine Studie aus den USA. Welche Sie ansprechen sollten, erfahren Sie in unserem Artikel.

Mehr lesen Sechs Zielgruppen im Fundraising

Von Gestaltern, Förderern und Habenichtsen – worauf Sie sich in der Zusammenarbeit mit Stiftungen einstellen müssen

Stiftungs-Fundraising ist eine wichtige Grundlage für das Fundraising überhaupt. Viele Projekte oder Programme könnten ohne die großzügige Unterstützung der vielen Stiftungen in Deutschland nicht umgesetzt werden. Und Stiftungen sind die einzigen Organisationen, die am Ende des Jahres ihre Erträge ausgegeben haben müssen – dafür sind Stiftungen da und deshalb sind sie gemeinnützig.

Mehr lesen Von Gestaltern, Förderern und Habenichtsen – worauf Sie sich in der Zusammenarbeit mit Stiftungen einstellen müssen

5 Schritte zum Erfolg im Social-Media-Fundraising

Social-Media-Fundraising ist ein Hype, wie wir in der letzten Ausgabe dieses Newsletters deutlich gemacht haben. Aber wie das Leben nun mal ist, manchmal muss man auch einem Hype nachgeben und das mitmachen, was alle machen. Damit Ihr Engagement auf Facebook oder einen anderen Plattform nicht im finanziellen Fiasko endet – hier können Sie viele Stunden mit netten Menschen verbringen, die Ihnen beim Fundraising nur bedingt helfen – haben wir hier fünf Schritte zum Erfolg für Sie zusammengestellt.

Mehr lesen 5 Schritte zum Erfolg im Social-Media-Fundraising